
Nachdem ich unter der Woche gelernt hab wie man rollt, sprich aus der umgekippten Position wieder ohne fremde Hilfe nach oben kommt, wollte ich das dann am Samstag gleich umsetzen. Wir sind den Aniwhenua River gekajakt. Das ist ein Fluss der Schwierigkeitsstufe zwei. Das bedeutet, dass dort einige Stromschnellen zu finden sind. Ich bin durch alle Stromschnellen ohne umkippen durchgekommen, was allerdings leichter war als ich gedacht hatte (was nicht heißen soll das es leicht war), weil man in den Stromschnellen nach vorne und hinten geschüttelt wird und nicht nach links und rechts. Jedoch ist es mir gelungen, zweimal beim "Eddying out", also verlassen eines Wirbels um wieder in die Strömung zu kommen, umzukippen. Leider musste ich feststellen, dass es doch ein bisschen anders ist wenn man im Fluß umkippt, wie wenn man im Pool umkippt. Ich muss zugeben mein Ziel wieder hochzurollen wenn ich umkippe habe ich nicht erreicht, jedoch muss ich noch dazusagen, dass man bevorzugt natürlich an den schwierigen Stellen umkippt, die dann auch nicht unbedingt einfach sind um wieder hochzukommen. Leider konnte ich diesmal kaum Fotos machen weil ich leider kein Unterwassergehäuse für meine Kamera habe. Morgen werde ich, wenn es meine Gesundheit zulässt dann wieder ins Rolltraining gehen und meine Technik verfeinern.
Am Samstag Abend gabs dann die traditionelle Canoeing Club Party, die exzellent war. Am Sonntag gings dann erstaunlicherweise ohne negative Beeinträchtigung vom Samstag Abend zum Rafting auf den Rangitaki River. Die Schwierigkeitsstufe für diesen Fluss ist für Rafter auf 4 angesetzt. Das ging deutlich mehr zur Sache als das Rafting 2 Wochen zuvor. Unter anderem mussten wir einmal aussteigen weil eine Stelle kam an der es wohl schon Tote gegeben hatte. Das Highlight der Tour war die Überquerung eines Wasserfalls, der zwar nicht senkrecht war aber trotzdem die Bezeichnung Wasserfall verdient hat. An dieser Stelle hat sich einer von den besseren Kajakern, die uns begleiteten die Schulter ausgekugelt, und der Raftguide im anderen Boot wurde aus dem Boot geschleudert. Wir haben dann das Kajak auf unser Raft gebunden und sind dann damit den restlichen Fluss hinuntergefahren.
Übermorgen werden der Friede und Janina, die gerade eine Weltreise (http://highlife-on-low-budget.blogspot.com/) machen hier ihren Abstecher machen und ich werd mit Ihnen über meine Osterferien zu einer Reise auf die Südinsel aufbrechen. Wahrscheinlich werd ich während des Trips keine Zeit zum Posten haben, weshalb das hier wahrscheinlich die nächste Zeit nix Neues geben wird.
Hallo Flori, nur für den Fall, dass du in diesem Internet nicht das anguckst was dein Lieblingsverein gerade macht.....Die haben heut ne 5:1 Klatsche bekommen
AntwortenLöschenNachdem der Erich hier das letzte mal durtfe bin jetzt wieder ich dran:
AntwortenLöschen*Wir sind die Münchner wir sind die Bayern, wir sind die die heute Nacht nicht feiern* oder so ähnlich.
Nächster Kommentar in dieser Art wenn dann Klinsi nemme da is, morgen dann, oder der HSV Meister is...^^
Ihr zwei seid solche Spaten!! Unglaublich!
AntwortenLöschenHey Flori, falls du wieder in Aukland bist, dann meld dich doch mal wieder. Wir haben jetzt alle Prüfungen hinter uns. Und es wird Sommer... jetzt gammeln wir fast so viel rum wie du.
AntwortenLöschenGruß Matze
komisch, dass sich niemand gemeldet hat als es noch ein 4:0 gab...
AntwortenLöschenAußerm Thorsten, dem Sekkel der mir bei StudiVZ die 4 Eier gezeigt hat, im Nest... recht herzlichen Dank an dieser Stelle ;)