Donnerstag, 26. Februar 2009

living in Auckland

meine erste Woche hier nähert sich dem Ende. Zeit mal ein paar Eindrücke von der Stadt zu posten. Das Wahrzeichen von Auckland ist der Sky Tower, mit 328m das höchste Gebäude der südlichen Hemisphäre. Für 192 Dollars kann man da auch so Freefall-ähnlich runterspringen, was ich eigentlich auch vor hatte, bis ich mitbekommen hab, das Skydiven nur 250 Dollar kostet, aber dazu später mehr.
Der Skytower ist jetzt auch auf meinem Hintergrundbild zur Überschrift, wenn man genau schaut, kann man ein Stück daneben auch noch die Harbourbridge erkennen, von der man Bungeejumpen kann.
Im Vergleich zu Stuttgart gibt es schon ein paar Unterschiede: am erstauntesten war ich, dass im Zentrum einer Stadt mit 1,3 Millionen Einwohnern keine einziges größeres Bekleidungsgeschäft wie zum Beispiel H&M zu finden ist. Die Läden hier sind alle kleiner und verteilter. Gilt auch für Lebensmittelgeschäfte, der größte Supermarkt den ich hier in der Landesmetropole gefunden hab ist so groß wie ein durchschnittlicher Lidl. Das Ampelsystem ist auch ein bisschen anders zum Beispiel gibt es Kreuzungen, an denen alle Autos gleichzeitig rot haben, wo man dann auch diagonal über die Kreuzung laufen kann, was insbesondere auf der Queen Street, der Hauptstraße dann wenn was los ist, ganz witzig aussieht. Diese Woche bin ich abends mit zwei anderen Internationalen auf den Mount Eden gelaufen. Das ist ein Vulkan (mit Krater) der mitten in der Stadt ist und mit 196m die höchste Erhebung in der Gegend. Spätestens wenn man den Berg erklommen hat und mal noch in die andere Richtung blicken kann, stellt man fest das man in einer richtig richtig großen Stadt lebt (Zweimal die Fläche Londons). Egal ob am Tag (da sieht man die Ozeane auf beiden Seiten) oder in der Nacht (siehe Bilder) der Anblick ist echt überwältigend.Gestern war von der Uni aus ne Veranstaltung Traveling in NZ, da waren so ein paar Typen vom Partnerreisebüro da und haben uns die Möglichkeiten vorgestellt. Man kann hier echt verdammt viel machen (und das werd ich auch) von Fishing Trip, Sailing Trip, Canyoning, Rafting, Skydiving, Tauchen, Höhlenforschen über Surfen etc. es gibt echt unheimlich viel zu machen. Gestern hätt ich dann beinahe noch einen Bungeejump gewonnen für die Aussprache in maori des längsten Ortsnamen der Welt, aber leider hat die blöde Japanerin einen Hauch mehr Applaus bekommen...
Heute Mittag werd ich mit ein paar anderen zum ersten Trip aufbrechen, wir werden vermutlich die Coromandel Peninsula besuchen.

Und noch für den Matze: Du brauchst mir nicht mitzuteilen, dass Bayern 0:5 gewonnen hat, das hab ich mitbekommen ;)

5 Kommentare:

  1. ....gegen Lissabon......pffhh
    Aber ich hab da mal ne andere Frage: Wieso kann man durch deinen Kopf durchgucken?

    AntwortenLöschen
  2. ...bin tief beeindruckt, wie anstrengend so ein Studium in Neuseeland doch sein kann.

    AntwortenLöschen
  3. If I would have know how much fun it is to study I would have gone to the university too. By the way the Wielands from San Jose and the Gablerstr.15 say hi.

    AntwortenLöschen
  4. @ Matze, da kann man durchschauen weil ich eine Langzeitaufnahme mit Blitz gemacht habe und ich mich nachdem es geblitzt hat aus dem Bild bewegt hab.

    @the Wielands. Thanks, cheers to you.

    AntwortenLöschen
  5. @ Matze: glaubst du die schwachsinnige Erklärung vom Flo? Ich hab ne viel plausiblere Theorie: offensichtlich handelt es sich um eine Fotomontage, bei der die "opacity" falsch eingestellt wurde. Er hat einfach das Urlaubsbild einer hübschen Schwedin genommen und sich dann daneben kopiert, um uns neidisch zu machen...

    AntwortenLöschen